Weinseminar «WeinWissen: Weinherstellung» | 19:00
Es gibt sie in zahllosen Varianten: vom schlanken, fruchtigen Sommerwein bis zum schweren, kraftvollen Kaminwein – die Auswahl ist schier grenzenlos. Wie soll man da die Übersicht behalten und vor allem: wie soll man sich beim Einkauf entscheiden? Welche Hinweise liefert das Etikett? Kann man anhand der Herkunft einen Weintyp vermuten? Wir schaffen Klarheit und erläutern die Arbeitsschritte bei der Produktion in Weinberg und Keller, die Unterschiede und Einflüsse diverser Gebinde zur Reifung im Weingut sowie die Eigenschaften und damit verbundenen Geschmacksprofile von acht Rebsorten.

Weinseminar «Wein & Käse» | 00:00
Steht ihr auch häufiger vor der Käsetheke und seid schier erschlagen von der unendlichen Auswahl? Und als ihr euch dann schließlich nach langem Ringen für eine Auswahl einiger Sorten entschieden hattet, wiederholte sich die Qual der Wahl vor dem Weinregal? Das Universum von Käse und das Universum von Wein sind ja für sich selbst schon undurchdringlich genug, aber die Kombination von beiden ist wirklich schwer zu durchblicken. Wir helfen mit dem Praxistest: an diesem Abend habt ihr die Gelegenheit, anhand von acht Weinen und acht hiesigen und internationalen Käsesorten die Probe aufs Exempel zu machen. Dabei geben wir einerseits einen Überblick über die Herstellungsmethoden der verschiedenen Käse, und werden andererseits anhand ihrer Eigenschaften aufzeigen, welche Weine sich für die Begleitung eignen. Was macht die Salzigkeit eines Roquefort mit dem Wein? Welchen Gegenspieler braucht ein Weichkäse mit hohem Fettgehalt? Was passt am besten zu kräftigem Hartkäse? Wir erklären, ihr probiert – nach diesem Seminar ist Schluss mit der Überforderung beim Einkauf.

Weinseminar «Ferienmodus? In acht Weinen um die Welt!» | 19:00
Ihr habt auch zu wenige Urlaubstage für eure bucket list? Vom Bürofenster aus seht ihr sehnsüchtig den Flugzeugen nach? Wir schaffen Abhilfe und nehmen euch mit auf eine kulinarische Weinreise: ein Abend, acht Länder und acht Weine gegen das Fernweh. Dabei tauchen wir in die verschiedenen Weinstile der Kontinente ein und probieren Exoten neben Klassikern.
Weinseminar «Sensorik – Qualität erkennen» | 19:00
Punkte, Medaillen, Auszeichnungen – Magazine und Werbeprospekte präsentieren Ihnen regelmäßig die „beste“ Selektion von Weinen, die bei Verkostungen durch Experten besonders gut abgeschnitten haben. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie misst man Qualität beim Wein? Die Abgrenzung von subjektivem Empfinden und objektiver Beurteilung ist dabei sehr wichtig, und in diesem Seminar erfahrt ihr, anhand welcher Merkmale ihr bei der Verkostung erkennen könnt, welche Güte der Wein hat. Wir zeigen Schritt für Schritt, welche Parameter in Bezug auf Optik, Geruch und Geschmack von Bedeutung sind, was eigentlich der vielbesprochene Abgang über einen Wein sagt und was passiert, wenn der Wein reift. Freut euch auf einen informativen Abend in lockerer Atmosphäre und mit acht Weinen, an denen ihr eure Verkostungskünste erproben könnt.
Weinseminar «Wein & Speise» | 19:00
Die Weinbegleitung ist die Königsdisziplin der Sommellerie. Ein Wein hebt bestimmte Komponenten in einem Gericht hervor, unterstützt feine Nuancen, kann das Erlebnis beim Essen noch besser, aber auch schlechter machen. In diesem Seminar geben wir Tipps und Tricks rund um die Menüplanung, erklären die grundsätzlichen Regeln bei der Kombination von Essen und Wein und zeigen mit Hilfe von vier kleinen Speisenproben, was gut zusammenpasst, und was man eher nicht paaren sollte.