ZWISCHEN KALK, CHARAKTER
UND KONSEQUENZ
TERROIR
EIN GANZ BESONDERES TERROIR


WAS BEDEUTET DAS
FÜR UNSERE REBEN?
Die Reben wurzeln tief – das fördert Konzentration, Ausdruck und Langlebigkeit der Weine
Kalk & Steillagen
Die Weine zeigen eine klare, präzise Aromatik mit feiner Mineralik und Frische
Extremlage als Stilgeberin
Kein einfacher Standort – aber einer - mit echter Handschrift

Weinbau
REBSORTEN MIT ZUKUNFT
WENIGER PFLANZENSCHUTZ, MEHR IM GLAS
Warum Souvignier Gris?
Diese Kreuzung aus Seyval Blanc und Zähringer ist eine der beliebtesten PIWI-Rebsorten Europas und überzeugt durch ihre hohe Resistenz gegen echten und falschen Mehltau. Ihre aromatische Zurückhaltung, gepaart mit einer stabilen Struktur und einem angenehmen Schmelz, erlaubt es uns, von eleganten Stillweinen, über feinperlige Schaumweine bis hin zu ausdrucksstarken Orange-Weinen auszubauen. Für uns bietet Souvignier Gris genau das Spektrum, das wir im Weingärtli leben und lieben: vielseitig, zuverlässig und klar
KELLER
SO VIEL WIE NÖTIG,
SO WENIG WIE MÖGLICH
Im Moststadium arbeiten wir bewusst oxidativ, um unerwünschte Phenole natürlich auszufällen. Diese frühe natürliche Ausfällung macht eine spätere Schönung überflüssig. Die Gärung erfolgt spontan und temperaturkontrolliert, je nach Jahrgang und Weintyp im Edelstahl, in Barriques aus französischer Eiche oder in Pfälzer Halbstückfässern. Auch der biologische Säureabbau ist kein Dogma für uns, sondern eine Entscheidung des Augenblicks.
Und Schwefel?
Ja, aber mit Fingerspitzengefühl. Wir schwefeln so wenig wie möglich, um die Lebendigkeit und Stabilität der Weine zu erhalten. Was wir vermeiden: Unnötiges Pumpen, Filtern oder technische Eingriffe, die dem Wein seine Natürlichkeit nehmen könnten.

Weine
DREI WEGE, DREI CHARAKTERE

Souvignier Gris
Frische, Klarheit, Trinkfreude
Unser Souvignier Gris wird im Frühjahr nach der Ernte abgefüllt. Er bringt den Weingärtli-Esprit direkt ins Glas - lebendig, leicht, mit feiner Frucht und animierendem Trinkfluss. Ideal als Apéro oder als unkomplizierter Essensbegleiter.

Souvignier Gris Reserve
Reife, Ruhe, Raffinesse
Unser Souvignier Gris Réserve reift bis zu 18 Monate im Holz auf der Voll- bzw. Feinhefe. In dieser Zeit entwickeln sie Komplexität, Cremigkeit und Eleganz, ohne an Herkunft und Terroir zu verlieren. Weine mit Entwicklungspotenzial und Tiefe, die zeigen, wie vielschichtig PIWI-Rebsorten sein können.

Souvignier Gris Brut
Lebendigkeit, Präzision, Persönlichkeit
Unser Schaumwein entsteht durch Experimentierfreude und Handarbeit – von der Grundweinwahl bis zur Hefelagerung. Seit 2024 setzen wir dabei vollständig auf Souvignier Gris. Die erste Gärung erfolgt im Holz, dem folgt ein Hefelager von mindestens 18 Monaten auf der Flasche – für die feine Mousseux und aromatische Tiefe. Freut euch mit uns auf das Ergebnis.

Was die Zukunft bringt?
In Planung sind neue PIWI-Rebsorten zur Erweiterung unserer eigenen Rebflächen - und in Zukunft möchten wir den Schritt in Richtung Rotwein wagen. Seid gespannt auf das, was kommt.